Homeoffice oder nicht – oft ist es der Teamgeist, der Projekte zum Erfolg bringt, neuen Ideen Flügel verleiht und dafür sorgt, dass wir morgens mit Freude an die Arbeit gehen. Deshalb nehmen Sie sich die Zeit, pflegen Sie den persönlichen Kontakt zu Ihren Kolleginnen und Kollegen online weiter. Sie sind nur einen Mausklick entfernt.
Glace zuhause
Von Manuela Zingg
«Ein Fixpunkt im Kalender des Teams Kommunikation BFH ist die gemeinsame Saisoneröffnung der Gelateria di Berna im Berner Länggassquartier. Auf dem Hinweg befeuern wir unsere Vorfreude, auf dem Rückweg diskutieren wir die neuen Sorten und freuen uns auf den Sommer. Weil die Gelateria dieses Jahr nicht öffnen konnte, griff – wer konnte – ins Tiefkühlfach und genoss virtuell die erste gemeinsame Glace des Jahres.»
Kaffeepause mit Humor
Von Anke Schütze
«Wir treffen uns jeden Morgen um 9.30 Uhr, um via MS-Teams unseren Kaffee zusammen zu trinken. Meist geht es «normal» zu und her, manchmal auch witziger, wie das Bild zeigt. Es geht uns darum, dass wir in Kontakt bleiben und auch ein wenig unsere Stimmungen spüren. Logischerweise gehen unsere Gespräche früher oder später auf die Fachebene und wir besprechen Dinge bezüglich Lehre oder FDW, was gerade ansteht. Und tatsächlich: Es wirkt. Den PC morgens anzuschalten, ist mit der positiven Aussicht verknüpft, die Kolleginnen und Kollegen zu sehen und zu hören.»
Tichu vs. Corona
Von Almin Prosic
«Schon längere Zeit trifft sich unser «Tichu-Pause-Team» jeweils nach der Mittagspause zu einer Partie Tichu/Jass. Es sind nicht jeden Tag alle dabei, normalerweise spielen vier oder fünf Personen mit. Für uns sind das gemeinsame Kartenspiel und der soziale Austausch sehr wichtig, um die Batterien für die zweite Tageshälfte neu zu laden. Hat uns der Coronavirus diesen wertvollen Teil des Tages genommen? Natürlich nicht, es gibt jetzt eine Online-Tichu-Pause und ich freue mich darüber.»
Bewegte Pause oder Besprechung
Von Carmen Iseli
«Früher sind wir in der Pause häufig einige Schritte zusammen gegangen. Dabei haben wir meist auch noch gleich das eine oder andere von der Arbeit besprochen und geklärt. Weil ich nach zwei Wochen Arbeit am Esstisch schon den Rücken spüre, versuche ich deshalb, gelegentlich Besprechungen oder Pausen mit einem Spaziergang zu verbinden – auch bei schlechtem Wetter.»
Digital Tea Time
Von Reto Jud
«Damit der direkte Kontakt im Homeoffice nicht zu kurz kommt, findet unsere wöchentliche «Tea Time» nach den Regeln des Social Distancing neu via MS-Teams statt. Letzten Mittwoch nahmen 32 Personen teil. Neben den ganzen Online-Sitzungen mit Mitarbeitenden und dem Distance-Learning mit den Studierendenden schätze ich es persönlich sehr, zu erfahren, wie es den anderen geht, mich mit ihnen auszutauschen und einfach mal wieder mit ihnen zu plaudern.»
Sprachtandem beim Mittagessen
Von Franziska Götze und Gaspard Dumollard
«Auch in Zeiten der Coronakrise lassen wir es uns nicht nehmen, uns einmal pro Woche zum Sprachtandem zu treffen. Statt wie üblich in der Mensa beim gemeinsamen Mittagessen tauschen wir uns aktuell via Microsoft Teams aus. Während jeweils einer halben Stunde sprechen wir in Deutsch bzw. Französisch über diverse Themen der Arbeit und des Alltags. Das Sprachtandem online ist besonders zur jetzigen Zeit eine willkommene Abwechslung zum manchmal etwas einsamen Arbeitsalltag im Homeoffice.»
Feierabendbier bei uns zuhause
Von Catherine Meyer
«Feierabendbier mal anders – auch die Coronakrise kann die gemütliche Feierabendrunde im Team nicht trüben. Statt wie üblich in einer Bar in der Stadt, findet unser lebhafter Austausch nun per Microsoft Teams statt. Besonders interessant dabei ist, dass wir neue Einblicke in die Wohnräume unserer Kolleginnen und Kollegen erhalten und sie so auf eine neue Art kennenlernen können. Ob Filmposter an den Wänden, eigens gefertigte Lampen aus Aludosen oder aussergewöhnliche Bürostühle – diese Form der Stammtischrunde eröffnet ganz neue Perspektiven.»
Jetzt sind Sie dran: Wie halten Sie Kontakt?
Einige Einblicke und Ideen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Doch sicher spiegelt sich die Vielfalt der BFH in unzähligen weiteren Ideen wider, wie der informelle Austausch in Zeiten der Coronakrise weiterlebt. Wie retten Sie liebgewonnene Rituale ins Homeoffice? Wie halten Sie den so wichtigen persönlichen Kontakt mit dem Team? Via Microsoft Teams mit Morgenyoga wach werden, mittags zusammen kochen oder gemeinsam meditieren? Wir sind gespannt auf kreative Tipps und Ideen – die Kommentarspalte gehört Ihnen.
Ich habe sehr Freude, dass es meine Migros-Kult-Glace sogar ins Inside geschafft hat. 🙂
Gelateria di Berna lässt sich (mit Wohnort Bern) auch im Home-Office geniessen 🙂
https://gelateriadiberna.ch/shop/gelati/
Leider liefern sie nicht ins Elsass 🙂
Toller Beitrag!
Ich finde diese Anregungen alle authentisch und praktikabel – und dann sind sie erst noch grafisch erfrischend aufgemacht. Top!