
Employer Branding: der Faktor Mensch im Zentrum
Die BFH arbeitet seit längerem intensiv an ihrem Employer Branding. Sie will sich als Arbeitgeberin noch besser am Arbeitsmarkt positionieren und stellt dabei vermehrt den Faktor Mensch ins Zentrum ...

Für die Anliegen der Mitarbeitenden
Die Vereinigung für Mittelbau, Administration und Dienste (VMAD) setzt sich für die Anliegen aller nicht-dozierenden Mitarbeitenden ein und vertritt ihre Interessen in Gremien und Arbeitsgruppen ...

Wo Teamarbeit in 10 Kilo Fischragout und 15 Liter Kichererbsen-Curry gipfelt
«Wir wechseln uns mit dem Frühdienst ab», sagt Sarah, Kochlernende im dritten Lehrjahr und wirbelt geschäftig um mich herum. Brötchen aufbacken, Schränke aufschliessen, Kaffeemaschine spülen. ...

Corona-Science: mit einer App gegen das Virus
Mit der Corona-Science-App erfassen Menschen in der Schweiz Daten zu ihrer Gesundheit und ihrer Situation im Lockdown und stellen sie anonymisiert der Open-Data-Community zur Verfügung. Entwickelt ...

Distance Learning von jetzt auf gleich
Bereits vor der Coronakrise haben Dozierende an der BFH mit so genannten «Blended-Learning-Konzepten» gearbeitet. Sie kombinierten Kontakt- mit begleitetem Selbststudium, wobei sie mit Präsenz- ...

Kultur, der Krise zum Trotz
Diplomfeiern, Konzertreihen, private Familienanlässe: Die Studierendenagentur KULT vermittelt seit 16 Jahren Studierende der Hochschule der Künste Bern (HKB) für Auftritte unterschiedlichster Art. ...

Zusammen im Homeoffice
Von einem Tag auf den anderen aus dem gewohnten Arbeitsumfeld gerissen und ins Homeoffice katapultiert. Wie hält die BFH in dieser aussergewöhnlichen Situation den informellen Austausch mit ...

«Die Gefahr beim Homeoffice ist oft, dass man zu viel arbeitet.»
Rébecca Baumann ist Dozentin am Institut New Work der Berner Fachhochschule und arbeitet wie die meisten von uns zurzeit im Homeoffice. Wo die Chancen dieser Form von Arbeit liegen und wie wir mit ...

Grenzenlos und klug zusammenarbeiten
Innovative Technologien nutzen, damit wir uns schnell, einfach und ungeachtet von zeitlichen, örtlichen oder organisationalen Grenzen austauschen und zusammenarbeiten können: Das will das Programm ...

Den Wandel gestalten
Eine Videoskulptur, die den Betrachtenden aktiv zur Interaktion auffordert? «Komm, sprich mit mir» ist ein partizipatives Werk des Künstlers Frantiček Klossner. Es entstand zum Jubiläum «50 ...

Öfter mal was Neues
Wer kennt es nicht? Manchmal kann die Routine des Alltags ermüdend sein. Warum also nicht einmal ausbrechen, die Komfortzone verlassen, etwas Neues wagen und mehr Bewegung ins Leben bringen? Das ...

Der Teufel liegt im Detail – das Glück auch.
Räucherstäbchen, Klangschalen und Yogamatten kommen in seinen Kursen nicht vor. Alexander Hunziker, Dozent für Glücks- und Verhaltensökonomie am Departement Wirtschaft, hat zwar nichts gegen ...

Mit USM und Vitra in Kopenhagen
Pläne in der Hand. Holzteile auf den Tischen. Konzentration in der Luft. Am letzten von vier Vorbereitungsnachmittagen trafen Studierende der BFH-AHB letzte Vorkehrungen für die Special Week. Sie ...

Campus Bern: Eindrücke, Wünsche und nächste Schritte
Mit dem Abschluss des Architekturwettbewerbs zum Campus Bern im Februar 2019 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Mitarbeitende erzählen von ihren Eindrücken des ...

Auf zum Sprachtandem!
Franziska Salvisberg und Nicolas Volkoff von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL treffen sich wöchentlich zum Sprachtandem: Sie unterhalten sich miteinander und ...

BFH – vielfältig, fundiert, impulsgebend
Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Werte der BFH einfach, klar und deutlich zu zeigen. Angeregte Diskussionen im Rahmen der Vortragsreihe, leuchtende Kinderaugen an der tunBern ...

Meilenstein um Meilenstein
Hätten Sie ihn erkannt, den immer sichtbarer werdenden Campus Biel/Bienne? Die Drohnenbilder, welche von Lukas Rohr, Leiter des Departements Technik und Informatik, an einem schönen ...

Wenn sich ein Bundesrat die Ehre gibt…
Bundesrat Johann Schneider-Ammann persönlich enthüllte im Beisein von zahlreichen Journalistinnen und Journalisten Ende August in Zürich den Forschungssatelliten CHEOPS – der ab dem Frühjahr ...

Stay open-minded
Internationalität wird an der BFH grossgeschrieben. Immer wieder nutzen Studierende, aber auch Mitarbeitende die Möglichkeit, an Partnerhochschulen im Ausland neue Erfahrungen zu sammeln und ihre ...

Digitalisierung – Neugier als Geisteshaltung ist zentral
Campus Bern, 15. November 2038, 23.54 Uhr. Masterstudierende der Berner Fachhochschule bereiten eine Videokonferenz vor, um mit ihren Kolleginnen und Kollegen in Tokio und New York das weitere ...